Rat und Tat beim Orchideenschutz
zu unseren anderen Schwerpunkten
Die AGEO möchte in Zukunft vermehrt engagierte Privatpersonen, Naturschutzvereine, Institutionen (siehe Statuten und Leitfaden Orchideenschutz) bei der praktischen Umsetzung des Orchideenschutzes beraten und gegebenenfalls unterstützen. Auf der Webseite wurde deshalb die Rubrik "Pflege" im Laufe der Zeit erweitert. Konkrete Hilfe findet oder bekommt man unter Praktische Informationen und Unterstützung anfragen.
Aktuelle Meldungen:
- 9. Januar
Das bisschen Winter hat keine grosse Wirkung gezeigt. Bereits Anfang Januar hat der phänologische Vorfrühling mit der Blüte von Hasel und Schneeglöckchen in tiefen Lagen begonnen. Auch Frühlingsenzian wurde schon gesichtet.
Während die Einen noch auf Schnee hoffen, fragen sich die Anderen, ob die Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys sphegodes subsp. araneola) wohl schon die ersten Knospenansätze zeigt (hoffentlich nicht).
Sind diese Kapriolen der Jahreszeiten Anzeichen des Klimawandels? Was wird das Jahr wohl weiter bringen?
- 9. Dezember
Nun ist der Winter doch endlich gekommen. Alle, die den Winter nicht so mögen: Lasst den Kopf nicht hängen. Wir freuen uns, euch 2023 gesund und munter wiederzusehen.
Für alle, die noch Orchideen-Fundmeldungen erfassen wollen, die Dateien für die Fundmeldungen 2023 (gültig bis 15.11.2023) sind nun hochgeladen. - 10. Oktober
Das zweite Farbmagazin ORCHIS 2/2022 dieses Jahres (hier auf der Website in reduzierter Auflösung) ist fertig. Wie immer viel zu lesen und zu schauen: Hier findet man die Liste der Einzelberichte.
Allgemeine Informationen
- Kartieren:
Sie möchten uns Orchideen-Standorte melden? Die Files zur Erfassung der Daten werden jährlich neu aufgespielt; bitte die Gültigkeit bis 15.11. des jeweiligen Jahres beachten.
Für alle Orchideen werden die Verbreitungskarten jährlich aktualisiert (meistens im Januar/Februar). Falls einzelne Karten nicht dargestellt werden bitte melden.
Pflege:
Auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Helfer für ihre Arbeit. Sie waren noch nie an einem Einsatz?
So geht es bei uns zu: Bilder Pflegeeinsätze 2013 - 2015.
Neue Helfer - egal ob Mäher, Recher oder als Küchenteam - sind immer herzlich willkommen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Jürg Luder.
Orchideen-Bestimmung:
Ruedi Peter - als besonders guter Orchideenkenner - beantwortet Ihre Fragen per Mail. Dabei bitte je ein Foto zu Einzelblüte, Gesamtpflanze (Habitus) und Blätter (inkl. der bodenständigen Blätter) dem Mail beilegen. Die Anfragen zur Orchideen-Bestimmung werden an seine private Mail-Adresse weitergeleitet (siehe Kontakt Orchideenbestimmung).
Orchideenschutz:
Die AGEO möchte in Zukunft vermehrt engagierte Privatpersonen, Naturschutzvereine, Institutionen (siehe Statuten und Leitfaden Orchideenschutz) bei der praktischen Umsetzung des Orchideenschutzes beraten und gegebenenfalls unterstützen. Auf der Webseite wurde deshalb die Rubrik "Pflege" im Laufe der Zeit erweitert. Konkrete Hilfe findet oder bekommt man unter Praktische Informationen und Unterstützung anfragen.
Unterstützung für die AGEO:
-
Die AGEO ist ein gemeinnütziger Verein. Dies spornt uns an, weiterhin aktiv im Sinne unserer Statuten tätig zu sein. Wer uns finanziell unterstützen will, findet hier unsere Bankverbindung, ansonsten schickt Ihnen unsere Kassierin auch gerne einen Einzahlungsschein. Auch engagierte neue Mitglieder mit Liebe zur Natur sind uns immer willkommen.
Orchidee des Jahres 2023:
Korallenwurz - Corallorhiza trifida

Foto: Claudia Wartmann
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 09. 01. 2023
