Spiranthes aestivalis
Sommer-Wendelähre
Spiranthe d'été
Viticcini estivi
zu der Verbreitungskarte | Glossar der Fachbegriffe
wissenschaftlicher Name |
Info Flora: Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. World Flora online: Spiranthes aestivalis (Poir.) Rich. |
Volksnamen (d, fr, i) |
vergleiche Nomenklatur Info Flora |
Blütezeit | Anfang Juli bis Anfang August |
Hauptmerkmale | Kleine weisse Blüten, spiralig am Stängel angeordnet, kleine, lineal-lanzettliche Laubblätter. |
Beschreibung | Zierliche, schlanke Pflanze, 15 - 35 cm hoch. Laubblätter hell- bis gelblich grün, ungefleckt, die unteren rosettig gehäuft, lanzettlich bis lineal-lanzettlich, aufgerichtet, die oberen linealisch, dem Stängel eng anliegend. Blütenstand 3 - 10 cm lang mit 6 - 20 spiralig angeordneten Blüten. Blüten klein, weiss, Sepalen und Petalen aussen drüsig behaart, bilden zusammen eine glockige Röhre, seitliche Sepalen nur wenig abstehend. Lippe weiss, selten am Grunde leicht grünlich gefärbt, Vorderteil nach unten gebogen und am Rande gekerbt, kein Sporn. |
Ähnliche Arten | Die Laubblätter der Herbst-Wendelähre stehen in flacher Rosette neben dem Blüten-Stängel, das Kriechende Netzblatt hat netzadrige, spitz eiförmige Laubblätter und wächst in trockenen Kiefernwäldern, selten in feuchten Nadelwäldern. |
Biotop | Sonnige Flach- und Hangmoore, oft in Kopfbinsen, auf staunassen Kalktuffböden. |
Verbreitung | Selten, fehlt heute in einigen Landesteilen (BS, BL, JU, SO, GR, TI).![]() Datenstand AGEO-Daten 28.2.2023, Info Flora-Daten 11.1.2023. Die Verbreitungskarten werden im Normalfall einmal pro Jahr aktualisiert. Klicken in die Grafik vergrössert die Abbildung. |
Häufigkeit, Gefährdung | Die Mehrzahl ehemaliger Standorte ist durch die Intensivierung der Landwirtschaft zerstört worden, die Art ist äusserst schutzbedürftig und weiterhin durch Eutrophierung bedroht. Gemäss Roter Liste 2016 als "verletzlich" eingestuft, wobei die zukünftige Gefährdung mitberücksichtigt wurde. Status (Rote Liste 2016) und Schutzstatus (Quelle Info Flora) Basierend darauf ein Überblick zur Gefährdung aller Arten: Verbreitungskarten hinterlegt mit Regionaler Roter Liste in alphabetischer Reihenfolge. |
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 20. 03. 2023
