Ausblenden ausblenden
 Menu oberhalb, bitte scrollen

Epipogium aphyllum


Widerbart

Epipogon sans feuilles

Epipogio



Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte

Wachstumsbeginn: Juli (Jura), August (Alpen)
Pflanze ohne grüne Laubblätter, nur braune, häutige schuppenartige Blätter am kahlen, alabasterartigen Stängel.

Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.



Farbvarianten blühende Pflanzen

Die folgenden Bilder zeigen den geringen Variantenreichtum der Blüten.

Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.



Bestäuber und andere Gäste

Als Bestäuber bekannt: Bombus locorum L., Bombus proteus Gerstaecker, Bombus terrestris L., Bombus pascuorum L. (Quelle: Claessens/Kleynen 2011), vgl. auch Video von Jean Claessens: Flies visiting Epipogium aphyllum, the ghost orchid
Von Helga Viehböck stammen die Bestäuber Fotos aus Österreich, auf denen man die Pollinien sehr schön erkennen kann. Auch wir konnten einige Tier Besuche dokumentierten. Dabei scheinen auch Schnecken den Widerbart zu schätzen.

Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.



Samenstände

Samenstand 10-30 cm hoch, am Grund verdickt, oft in Gruppen. Fruchtender Stängel samt Kapseln schnell vergänglich, weil hohl und sehr wasserhaltig. Die Form der Kapseln ist länglich-kugelig, an kurzen Stielen hängend. Farbe gelb.
Samenreife: Reif im August.
Fruchtansatz bei 5 Untersuchungen zwischen 0% und 56.1% (Quelle: Claessens/Kleynen 2011)

Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.

Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.




Seitenanfang



Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023

Aktualisiert 20. 03. 2023

AGEO Logo www.ageo.ch Der Ausdruck der umfangreichen Bildern ist deaktiviert.