Orchis morio
Kleines Knabenkraut
Orchis bouffon
Orchide minore
Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte
Wachstumsbeginn: Rosette Oktober bis Mitte April (Töpfer 2005)
Laubblätter ungefleckt, lanzettlich, stumpf, bis 12 cm lang, 0.5-2.0 cm breit, in der Mitte am breitesten, am Grund gehäuft, die oberen in scheidige Stängelblätter übergehend.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Farbvarianten blühende Pflanzen
Das Kleine Knabenkraut ist sehr vielgestaltig; in Feuchtbiotopen ist sie oft robust, gross- und dunkelblütig, an Trockenstandorten ist sie eher grazil, kleiner- und auch etwas hellerblütig. An der grünen bis grünlich violetten Aderung innen im "Helm" kann sie trotzdem gut erkannt werden.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Bestäuber und andere Gäste
Wer hatte viel Geduld oder Glück und kann uns weitere Bilder zur Verfügung stellen?
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Samenstände
Samenstand 10-50 cm hoch, Stängel kräftig mit verdorrtem Scheidenblatt. Im unreifen Zustand: Stängel hellgrün, oben purpurn überlaufen, locker- bis dichtblütig, mit maximal 5-25 Samenkapseln, Brakteen häutig, rot bis violett überlaufen, etwa so lang wie der Fruchtknoten. Rosette bei Samenreife dürr. Kapseln aufrecht anliegend.
Samenreife: Reif im Juli.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 20. 03. 2023
