Chamorchis alpina
Zwergorchis
Chamorchis des Alpes
Gramignola alpina
zu der Verbreitungskarte | Glossar der Fachbegriffe
wissenschaftlicher Name |
Gemäss Info Flora: Chamorchis alpina (L.) Rich. Gemäss The Plant List: Chamorchis alpina (L.) Rich. |
Volksnamen (d, fr, i) |
vergleiche Nomenklatur Info Flora |
Blütezeit | Anfang Juli bis Ende August |
Hauptmerkmale | Sehr unscheinbare Orchidee mit kleinen Blüten und grasartigen Blättern, die den Blütenstand oft überragen. |
Beschreibung | Sehr kleinwüchsige Pflanze, 5 - 15 cm hoch. 4 - 10 grasartige Laubblätter, aufrecht wachsend. Blütenstand kurz bis zylindrisch, dichtblütig mit 5 - 15 sehr kleinen Blüten, Sepalen und Petalen grün bis gelblich grün, oft rötlich überlaufen, helmförmig zusammenneigend. Lippe gelblich mit grünem Zentrum, ungeteilt bis schwach dreiteilig, spornlos. |
Ähnliche Arten | Verwechslungsgefahr mit Grüner Hohlzunge, diese hat jedoch ovale bis lanzettliche Laubblätter und eine dreiteilige Lippe mit verkürztem Mittellappen. |
Biotop | Windexponierte Felsbänder und Grate mit geringer winterlicher Schneebedeckung, auf Kalk. |
Verbreitung | In höheren Lagen der Alpen zerstreut, die Verbreitungskarte ist sicher unvollständig. |
Häufigkeit, Gefährdung | Kann lokal individuenreiche Populationen bilden, durch den Bau von Skisportanlagen gefährdet. Gemäss Roter Liste 2016 als "Nicht gefährdet" eingestuft. Status (Rote Liste 2016) und Schutzstatus (Quelle Info Flora) |
Verbreitungskarte und Höhenverteilung, Benennung nach "The Plant List". Klicken in die Grafiken vergrössert die Abbildungen.
Legende: Kontaktperson Ruedi Irniger
Angaben vor 1970 (meist aus der Literatur),
Angaben von 1970 bis 1989
Angaben von 1990 bis 2009,
Angaben ab 2010
A Angepflanzt (angesalbt), ? zweifelhafte Meldung, zu überprüfen
schwarze Symbole: AGEO-Daten
grüne Symbole: Fremddaten von Info Flora und FILAGO (ab 1990), FloZ (Flora des Kantons Zürich), CVB (Cercle vaudois de botanique)
rote Symbole: Daten der SOG-RF/Q-Kartierung von Walter Schmid ohne Koordinaten, Stand 31.12.97 (siehe "Journal Europäischer Orchideen" Heft 4, 1998)
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2021
Aktualisiert 14. 01. 2020
