Ophrys holosericea subsp. elatior
Kleinblütige Hummel-Ragwurz
Ophrys élevée
Ofride dei fuchi maggiore
zu der Verbreitungskarte | Glossar der Fachbegriffe
wissenschaftlicher Name |
Info Flora: Ophrys holosericea subsp. elatior (R. Engel & P. Quentin) H. Baumann & Künkele World Flora online: Ophrys fuciflora subsp. elatior (Paulus) R.Engel & Quentin |
Volksnamen (d, fr, i) |
vergleiche Nomenklatur Info Flora |
Blütezeit | Blüht Mitte Juni bis Anfang August, Hauptblütezeit im Juli (gemäss unserer Datenbank) Achtung: Wachstum Rosette erst im Juni (Unterscheidungsmerkmal zu subsp. fuciflora) |
Hauptmerkmale | Kombination von hohem Wuchs, kleinen Blüten mit farbigen Sepalen und Petalen und später Blütezeit im Hochsommer (verdorrte Laubblätter) kennzeichnen diese Art. |
Beschreibung | Schlanke, zierliche, hoch aufschiessende Pflanze, 20 - 90 cm hoch. Laubblätter zur sehr späten Blütezeit schon schwarz verdorrt. Blütenstand sehr locker mit 6 - 18 kleinen Blüten, Sepalen rotviolett, rosa oder weiss, Petalen dreieckig bis dreieckig-lanzettlich, dunkelrosa, behaart und geöhrt. Lippe höchstens 1 cm lang, oval bis trapezförmig, schwach konkav gewölbt, gehöckert, ganzrandig, dunkelbraun, basal randlich oft dicht behaart, Mal-Zeichnung sehr variabel, oft gelblich umrandet, Anhängsel recht gross, fleischig, vorwärts bis aufwärts gerichtet. Konnektivfortsatz kurz. |
Ähnliche Arten | Die Hummel-Ragwurz wird weniger hoch, ihre Blüten sind deutlich grösser, sie blüht über einen Monat früher, Spinnen-Ragwurz und Kleine Spinnen-Ragwurz haben grüne Sepalen und Petalen. |
Biotop | Trockenrasen, Magerwiesen, Gebüschsteppen. |
Verbreitung | In der Schweiz nur im Kanton Genf und im Norden des Kanton Zürichs; auch wenige Kilometer nördlich von Basel in der oberrheinischen Ebene. Datenstand AGEO-Daten 29.2.2024, Info Flora-Daten 25.1.2024. Die Verbreitungskarten werden im Normalfall einmal pro Jahr aktualisiert. Klicken in die Grafik vergrössert die Abbildung. |
Häufigkeit, Gefährdung | Sehr selten. Ausserhalb von Schutzgebieten durch Überbauung und Strassenbau gefährdet. Gemäss Roter Liste 2016 als "stark gefährdet" eingestuft. Status (Rote Liste 2016) und Schutzstatus (Quelle Info Flora) Basierend darauf ein Überblick zur Gefährdung aller Arten: Verbreitungskarten (2022) hinterlegt mit Regionaler Roter Liste in alphabetischer Reihenfolge. |
- Details zu Rosetten - Farbvarianten - Bestäuber - Samen
- Folgende Hybride sind in der Schweiz bekannt
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2024
Aktualisiert 04. 04. 2024
www.ageo.ch Der Ausdruck der umfangreichen Bildern ist deaktiviert.