Ausblenden ausblenden


Die Gattung Epipactis in der Schweiz

Glossar: Erläuterung der Fachbegriffe

Bestimmumgsschlüssel

Die Gattung und ihre Benennungen sind Ihnen noch fremd: zu den Merkmalen.

1. Epichil beweglich mit dem Hypochil verbunden, Hypochil mit aufgerichteten Seitenlappen, fein rot, selten gelb gestreift E. palustris
  Epichil fest mit dem Hypochil verbunden, Hypochil napfförmig, ungestreift 2
2. Stängel und Fruchtknoten sehr stark graufilzig behaart, Epichil mit runzeligen Höckern 3
  Stängel und Fruchtknoten behaart oder kahl, Epichil mit glatten Höckern oder höckerlos 4
3. Blätter sehr klein, kürzer als die Stängelinternodien, Blüten weisslich grün gefärbt, Petalen und Hypochil rosa überlaufen E. microphylla
  Blätter so lang oder länger als die Stängelinternodien, Blüten dunkelrot, selten gelblich oder blassrosa E. atrorubens
4. Stängel und Fruchtknoten kahl E. fageticola
  Stängel und Fruchtknoten sehr deutlich behaart 5
5. Rostelldrüse funktionell, Pollinien fest, nicht zerbröckelnd, entweder vorhanden oder vollständig entfernt 6
  Rostelldrüse fehlt oder rasch vertrocknend (wenn vorhanden), Pollinien früh zerbröckelnd, meist nicht vollständig entfernt, Pollenfragmente auf der Säule vorhanden 7
6. Stängel und Blätter violett überlaufen oder graugrün, Blätter reduziert, Blüten grünlich weiss, Petalen und Lippe rosa überlaufen E. purpurata
  Stängel nur an der Basis violett überlaufen, Blätter grün, gross, eiförmig, Blüten bunt und sehr variabel gefärbt, hellgrün, rosa, rot bis dunkelrot E. helleborine
7. Rostelldrüse fehlt, Narbe senkrecht zur Längsachse des Fruchtknotens, Pollinien weit nach vorne geschoben, Pollenschüssel fehlt 8
  Rostelldrüse fehlt oder rasch vertrocknend,  
  Narbe schräg zur Längsachse des Fruchtknotens gerichtet, Pollinien in Pollenschüssel 9
8. Blüten intensiv rot überlaufen, Brakteum der untersten Blüte breit-lanzettlich bis eiförmig, Blätter kurz und breit E. placentina
  Blüten gelblich grün, Hypochil innen rot oder braun, Petalen und Epichil schwach rosa überlaufen, Brakteum der untersten Blüte schmal-lanzettlich, Blätter schmal-lanzettlich, Rand gewellt E. muelleri
9. Blätter kürzer oder wenig länger als die Stängelinternodien mit fester Textur, gelblich-grün bis grün, an der Basis gelblich weiss, löffelförmig 10
  Blätter deutlich länger als die Internodien, mit weicher Textur, grün bis dunkelgrün, flach ausgebreitet 11
10. Pflanze xerothermer Standorte mit grossen Blüten, Sepalen mindestens 8 mm lang E. distans
  Pflanze feuchter Waldstandorte, oft entlang von Fliessgewässern, Blüten klein, Sepalen höchstens 8 mm lang E. rhodanensis
11. Epichil herzförmig, weit vorgestreckt, Rand flach oder aufgebogen, Übergang zum Hypochil breit V-förmig E. leptochila
  Epichil umgeschlagen oder verdreht, Rand flach, Übergang zum Hypochil eng !-förmig E. leptochila var. neglecta


Name (altgriechisch für Schmarotzerpflanze) geht auf Paracelsus zurück.

 

Zeichnung Epipactis-Blüte (Reinhard et al.)
Die Zeichnung stammt aus "Die Orchideen der Schweiz und angrenzender Gebiete", Reinhard et al., 1991
Die Ziffern werden im Glossar erläutert.

Vorkommen

Eurasiatische Gattung mit > 60 Arten; zudem 1 Art in Amerika (Epipactis gigantea) und 2 Arten in Afrika (Epipactis africana, Epipactis veratrifolia).

 

 

Arten in der Schweiz aktuell  12 Arten / Unterarten / Varietäten.

Sektion Arthrochilium

 

Sektion Epipactis


Seitenanfang



Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2024

Aktualisiert 15. 01. 2020

AGEO Logo www.ageo.ch Der Ausdruck der umfangreichen Bildern ist deaktiviert.