Fundmeldungen
Der Vorstand der AGEO hat neue Regeln betreffend die interne Handhabung von Daten bei der Eingabe in die Datenbank beschlossen: Hinweis für Kartierende.
Kurzanleitung:
Die Orchideenfundorte werden im Schweizer Koordinatensystem CH1903/LV03, mit zwei 6-stelligen Koordinaten punktgenau erfasst. Die Koordinaten und die Höhe können mit dem Umweltdaten- und Kartenbrowser http://map.geo.admin.ch/ bestimmt werden.
Suchen Sie den richtigen Kartenausschnitt, positionieren Sie den Curser auf Ihrer Fundstelle und klicken Sie mit der rechten Maustaste. Die Koordinaten und die Höhe werden in einem Positionsfenster angezeigt.
Beispiel Brücke Aarau: (W-E) 645551, 249575 (S-N), Höhe 364.1 m.
Bei der Erfassung der Koordinaten mit GPS-Empfängern ist unbedingt auf die Genauigkeit der Ortsbestimmung zu achten. Der entsprechende Wert kann i.d.R. auf den Geräten abgefragt/angezeigt werden.
Höhenangaben sind mit http://map.geo.admin.ch/ zu bestimmen, barometrische Angaben bzw. GPS-Höhenbestimmungen dienen lediglich als Orientierung.
Für regelmässige Kartierer stehen auf Anfrage weitere Hilfsmittel zur Verfügung:
Werner Hottinger, fundmeldung@ageo.ch.
Erfassung der Daten
Werner Hottinger ist für die Daten-Kontrolle zuständig, Maja Wolf kümmert sich um die technische Weiterentwicklung der Datenbank.
per Access-DB |
Man kann seine Daten in diese komprimierte leere Access-Datenbank (enthält auch Kurzhinweise) eintragen (7zip zum Entpacken). Benutzer, die keine Access Vollversion besitzen, können bei Microsoft eine kostenlose Access Runtime-Version zur Dateneingabe herunterladen. |
per Excel-Liste |
Die Erfassung kann in Excel mit Hilfe dieser Vorlage (aktualisiert 03.01.2022) (siehe auch Details und Erläuterung im File selber) erfolgen. Wenn mit dieser Vorlage gearbeitet wird, können die Meldungen nach erfolgter Kontrolle elektronisch effizient in die Datenbank überführt werden. |
per Post |
Sie können sich das Kartierungsformular (Word-Dokument, aktualisiert 9.12.2022) herunterladen, die Orchideen eintragen und per Post (oder Mail) an |
Hier finden Sie die Erläuterungen zu unserem Kartierungsblatt.
Zusätzlich können sich Interessierte an den Kartierungsexkursionen mit der Kunst des Kartierens vertraut machen. Bei genügend Interessenten werden auch spezielle Kartierungskurse angeboten.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 09. 12. 2022
