Ophrys insectifera
Schweizer Orchidee des Jahres 2013/14Fliegen-Ragwurz
Ophrys mouche
Ofride insettifera
Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte
Wachstumsbeginn: Ende September (Töpfer 2005), Herbst
Laubblätter länglich-lanzettlich, rosettenartig angeordnet, schräg aufwärts gerichtet, schräg aufwärts gerichtet, bläulichgrün bis hellgrün, rinnig gefaltet, zugespitzt.
Die erste Pflanze bestätigt durch den Mähschaden den Austriebsbeginn im Herbst.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Farbvarianten blühende Pflanzen
Die folgenden Bilder zeigen den Variantenreichtum der Blüten und einige Sonderformen.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Bestäuber und andere Gäste
Die Ragwurzen sind Sexualtäuschblumen. Damit man jedoch selber die männlichen Insekten sieht, muss man genau hinschauen.
Auf unserem Lehrpfad bilden die Fliegen-Ragwurzen zuverlässlich Samenstände. Marlene Ploner gelang es an der Lehrpfad-Exkursion im Rahmen der "Dies botanicae" 2022 eine der beiden Argogorytes-Arten beim Pflanzenbesuch zu fotografieren.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Samenstände
Samenstand langgestreckt, 15-50 cm hoch, zierlich, aufrecht, (im unreifen Zustand) hell- bis gelbgrün, mit wenig (2-10)Samenkapseln, Brakteen lanzettlich, hellgrün, so lang wie der Fruchtknoten.
Samenreife: im verdorrten Zustand gegen Ende August
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2024
Aktualisiert 04. 04. 2024